Keramiksymposium verbindet Wissenschaft und Praxis

Unsere Jahrestagung mit dem Keramiksymposium ist ein echtes Highlight im dentalen Veranstaltungskalender und richtet sich an Werkstoffexperten, Zahnärzte und Zahntechniker. Bereits mit der ersten Jahrestagung im Jahr 2001 hat sich dieses Symposium als herausragende Plattform für den Austausch von Praxis, Labor und Wissenschaft im Bereich der Dentalkeramiken fest etabliert.

25 Jahre AG Keramik-Symposium in 2025! 

Einladung nach Nürtingen nahe Stuttgart

Unser 25igstes Fachsymposium findet am 19. Juni von 09:30 bis 12:15 Uhr als Präsenzveranstaltung im Best Western Hotel im Rahmen der ADT-Tagung (19. - 21.06.) statt.

Programm / Flyer  Anmelden 

Unser Programm auf der ADT-Jahrestagung 2025

Donnerstag, 19. Juni | 25. Symposium der AG Keramik  

09:30 Uhr

 

Begrüßung
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Stellvertretender Präsident der ADT

 

09:35 - 10:45 Uhr

 

Erfahrung trifft auf KI: Gegenseitig bereichernde Entwicklungen für Indikation, Materialauswahl und praktische Vorgehen mit keramischen Restaurationen
Prof. Dr. Falk Schwendicke | Dr. Bernd Reiss | ZTM Otto Prandtner | ZTM Uwe Bußmeier

 

11:15 - 12:00 Uhr

 

Polymere Kronen und Brücken
Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc. 

 

12:00 - 12:15 Uhr

 

Vorstellung Forschungspreis 2025 der AGKeramik+
Dr. Bernd Reiss

 

Anmelden zum Symposium 

Wollen Sie das ADT-Programm hinzubuchen, dann leiten wir Ihren Anmeldungswunsch gerne an die ADT weiter oder Sie melden sich direkt bei der ADT an.

zur ADT und ADT-Anmeldung  Übernachtungsmöglichkeiten

Hinweis für unsere AGKeramik-Mitglieder
Direkt im Anschluss des Symposiums findet die Mitgliederversammlung der AG Keramik statt. Mitglieder erhalten hierzu eine persönliche Einladung.

Teilnahme

Präsenzveranstaltung im:
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg
Europastraße 13, 72622 Nürtingen

Gebühr:
AG Keramik Mitglieder:  64,40 €1
Nicht-Mitglieder:             92,00 €1
Azubis/Studenten:          kostenfrei2 

1 Gebühr: umsatzsteuerfrei gemäß §4 Ziff. 22 UstG.
2 Vorlage des Nachweises für Meisterschüler, Azubis, Studenten

Fortbildungspunkte:
5 Punkte gemäß DGZMK/BZÄK

Ansprechpartner Anmeldung:
Andrea Adrian, Tel. 0721 9452929

 

Rückblick Keramik-Symposium 2024

Austausch zwischen Keramik und Implantologie

Forum der AG Keramik am 30.11.2024 in Dresden
im Rahmen des DGI-Kongresses (Präsenzveranstaltung)

Im 25. Jahr ihres Bestehens hat die AG Keramik+ ihr traditionelles Symposium als Forum im Rahmen des DGI-Kongresses in Dresden veranstaltet. In einem bis auf den letzten Patz besetzten Saal verfolgten mehr als 200 Teilnehmer die spannenden Vorträge. 

v.l. ZTM Andreas Kunz, Prof. Dr. Florian Beuer

“Unser keramisches Konzept auf Implantaten”
DGI Past-Präsident Prof. Dr. Florian Beuer (Charité) und ZTM Andreas Kunz (Berlin) präsentierten ihr keramisches Konzept auf Implantaten.
 

Laudator Dr. Bernd Reiss

Vorstellung des Forschungspreises und Präsentation der Videopreise der AG Keramik
Ein Highlight des Symposiums war die Verleihung der Forschungs- und Videopreise durch den Vorsitzenden der AG Keramik+, Dr. Bernd Reiss, mit den Präsentationen der Arbeiten durch ihre Autoren. Drei gleichwertige Preise verlieh die AG Keramik+ für besonders fundierte und praxisrelevante wissenschaftliche Arbeiten. In der Kategorie Videopreise wurde diesjährig ein Preis vergeben. 

Alle Details zur Prämierung

v.l. Dr. Bernd Reiss, Prof. em. Dr. Matthias Kern

“Die charmante Implantat-Alternative?! Adhäsiv befestigte Zirkonoxydkeramik im Front- und Seitenzahnbereich”
Eine minimalinvasive Alternative zur Implantatversorgung stellte Prof. em. Dr. Matthias Kern (Kiel) mit seinen Klebebrücken aus Zirkoniumdioxid für den Front- und Seitenzahnbereich vor.

v.l. Prof. Dr. Stefan Wolfart, Dr. Lukas Waltenberger

“Vollkeramik in der Implantatprothetik – Was ist reif für die Praxis?”
Prof. Dr. Stefan Wolfart und Dr. Lukas Waltenberger (RWTH Aachen) loteten in ihrem Vortrag aus, welche Formen der vollkeramischen Versorgung in der Implantatprothetik heute praxisfähig sind.